Nächster Grüner Treff am 01.09.
Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Cafè Auszeit. Wenn du Lust hast, dich in gemütlicher Atmosphäre über Grüne Themen auszutauschen, dann komm gerne vorbei.Antrag - Radverkehrskonzept umsetzen: Angenommen!
Unser Antrag zur Stadverordnetensitzung am 27. Juni, umgehend mit Realisierung des beschlossenen Radwegekonzeptes zu beginnen, wurde mit geringfügigen Änderungen einstimmig angenommen. Auf unsere Initiative hin kann noch in diesem Jahr mit der Umsetzung begonnen werden. Darüber hinaus gibt es jetzt einen Radwegekonzeptbeauftragten.
Antrag - Kommunale Wärmeplanung: Angenommen!
Unser Antrag an die Stadverordnetensitzung am 27. Juni, für Melsungen eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen, wurde mit geringfügigen Änderungen einstimmig angenommen. Ergänzt wurde die Anregung, sich mit Nachbarkommunen abzustimmen und es wurde präzisiert, dass die Planung abgestimmt auf die Bundesgesetzgebung erfolgen soll. Wir freuen uns, dass Melsungen eine kommunale Wärmeplanung erstellen wird und damit die Bürgerinnen und Bürger bei der Wärmewende unterstützt.
Neuer Ortsvorstand gewählt
In unserer Ortsverbandssitzung im Mai wurden Nathalie Jänner und Heinz Sinning als Vorsitzende wiedergewählt. Neu ins Vorstandsteam wurden die beiden Beisitzer Monika Schuldt und Frank Strube gewählt.Ein Ziel, das sich die Vier gesetzt haben, ist die Gewinnung neuer Mitglieder. Wir laden alle interessierten Melsungerinnen und Melsunger ein, bei uns mitzumachen und sich aktiv für eine nachhaltige Kommunalpolitik einzusetzen. Ideen für neue grüne Projekte und Maßnahmen nehmen wir gerne auf.
Antrag - Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
In einem Änderungsantrag zum Haushalt 2023 fordern wir ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und dezentrale Batteriespeicher. Melsunger Bürger und Bürgerinnen sollen für geeignete Gebäude je nach installierter Leistung bis zu 1000 EUR Zuschuss für eine PV-Anlage und je nach Speichervolumen bis zu 500 EUR Zuschuss für einen dezentralen Batteriespeicher bekommen können.