Wir rufen dazu auf, Tassen für den Melsunger Weihnachtsmarkt selbst mitzubringen.
Besonders in diesem Jahr ist es für uns GRÜNE wichtig und notwendig, das Gefühl von Gemeinschaft und Werte wie Solidarität in die Welt zu tragen und nach zwei Jahren endlich wieder einen Weihnachtsmarkt in Melsungen zu veranstalten. Wir haben uns im Vorfeld aber auch Gedanken darübergemacht, wie wir Energie auf unserem Weihnachtsmarkt einsparen können. Die Umstellung auf LED mit dem höchsten Einsparpotenzial wurde schon vollzogen. Um die Standbetreiber zu entlasten und weil das Spülen von Bechern so viel Energie verbraucht rufen wir dazu auf, Tassen für Glühwein und Tee selbst mitzubringen.
Antrag - Notstromaggregate für die Melsunger Ortsteile
In der Stadtverordnetenversammlung vom 29.11.2022 beantragen wir die Anschaffung von Stromerzeugern für die Feuerwehrgerätehäuser unserer Ortsteile. Die Kosten hierfür sollen ermittelt und im Haushalt bereitgestellt werden. Gleichzeitig sollen entsprechende Fördermittel beim Land beantragt werden, da die Stromerzeuger vor allem für den Katastrophenfall vorgehalten werden sollen.
Antrag - Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
In einem Änderungsantrag zum Haushalt 2023 fordern wir ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und dezentrale Batteriespeicher. Melsunger Bürger und Bürgerinnen sollen für geeignete Gebäude je nach installierter Leistung bis zu 1000 EUR Zuschuss für eine PV-Anlage und je nach Speichervolumen bis zu 500 EUR Zuschuss für einen dezentralen Batteriespeicher bekommen können.
Handysammelaktion erfolgreich!
Die Melsunger Bürgerinnen und Bürger haben damit Recourcen geschont und zum Umweltschutz beigetragen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!