Antrag - Radverkehrskonzept umsetzen
Zur nächsten Stadverordnetensitzung am 27. Juni stellen wir den Antrag, umgehend mit Realisierung des beschlossenen Radwegekonzeptes zu beginnen. Wir fordern die Umsetzung der kurzfristigen Maßnahmen des Radwegekonzeptes die im Zuständigkeitsbereich der Stadt stehen. Hierfür sollen zunächst die im aktuellen Haushalt vorhandenen 120 000 Euro des Budgets für den Radverkehr verwendet werden. Ausserdem soll ein Radwegekonzeptbeauftragter ernannt werden, der sich um die Umsetzung der Maßnahmen kümmert und Ansprechpartner ist.
Antrag - Kommunale Wärmeplanung
Zur nächsten Stadverordnetensitzung am 27. Juni stellen wir den folgenden Antrag.
Beschlussempfehlung:
Der Magistrat wird beauftragt, ein Konzept zur kommunalen Wärmeplanung zu erstellen. Die Fördermöglichkeiten dafür sind zu prüfen. Der Antrag soll zur weiteren Beratung in den Energie- und Umweltausschuss überwiesen werden.
Antrag - Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
In einem Änderungsantrag zum Haushalt 2023 fordern wir ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und dezentrale Batteriespeicher. Melsunger Bürger und Bürgerinnen sollen für geeignete Gebäude je nach installierter Leistung bis zu 1000 EUR Zuschuss für eine PV-Anlage und je nach Speichervolumen bis zu 500 EUR Zuschuss für einen dezentralen Batteriespeicher bekommen können.
Antrag - Notstromaggregate für die Melsunger Ortsteile
In der Stadtverordnetenversammlung vom 29.11.2022 beantragen wir die Anschaffung von Stromerzeugern für die Feuerwehrgerätehäuser unserer Ortsteile. Die Kosten hierfür sollen ermittelt und im Haushalt bereitgestellt werden. Gleichzeitig sollen entsprechende Fördermittel beim Land beantragt werden, da die Stromerzeuger vor allem für den Katastrophenfall vorgehalten werden sollen.
Handysammelaktion erfolgreich!
Die Melsunger Bürgerinnen und Bürger haben damit Recourcen geschont und zum Umweltschutz beigetragen. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!